HER – Berufliche Frauenförderung im Hochtaunuskreis

– Rückblick auf ein erfolgreiches Projekt –

Das Projekt „SBW – Berufliche Frauenförderung im Hochtaunuskreis“ wurde in den Jahren 2023 und 2024 mit großzügiger Unterstützung des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+), des Landes Hessen, des Kommunalen Jobcenters Hochtaunus sowie des Hochtaunuskreises ermöglicht.

Ziel des Projekts war es, Frauen mit erschwertem Zugang zum Arbeits- und Gründungsmarkt individuell zu begleiten, ihre beruflichen Perspektiven zu stärken und sie auf ihrem Weg in eine nachhaltige Erwerbstätigkeit oder Selbstständigkeit zu unterstützen. Dabei standen insbesondere Frauen im Fokus, die durch Arbeitslosigkeit, familiäre Unterbrechungen, Migrationshintergrund oder fehlenden Zugang zu Kapital benachteiligt waren.

Die Ergebnisse sprechen für sich:

  • 242 Frauen nahmen am Projekt teil – das sind über 20 % mehr als ursprünglich geplant.
  • In rund 950 Einzelberatungsstunden konnten individuelle Herausforderungen bearbeitet, berufliche Ziele definiert und konkrete Schritte zur Umsetzung erarbeitet werden.
  • Rund 170 Workshops boten praxisnahe Qualifizierung in den Bereichen Bewerbung, Selbstpräsentation, Digitalisierung, Zeitmanagement, Gründung und Resilienz.
  • Etwa 22 % der Beratungszeit entfiel auf Frauen im Leistungsbezug nach SGB II, die eine besonders intensive Begleitung erhielten.

Durch diesen ganzheitlichen und bedarfsgerechten Ansatz wurde vielen Teilnehmerinnen der Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt oder die Gründung eines eigenen Unternehmens ermöglicht. Das Projekt leistete damit einen nachhaltigen Beitrag zur Gleichstellung und Fachkräftesicherung in der Region.

Wir danken allen Beteiligten – insbesondere unseren Förderern – für ihre Unterstützung und das Vertrauen in unsere Arbeit!

 

Du hast Interesse an unseren Projekten?

Dann freuen wir uns, wenn du uns schreibst! Der einfachste Weg ist über das Kontaktformular.

 

Weitere Informationen
Newsletter